Morgen um 6 Uhr trafen sich am Samstag, den 1. März 2025 vier sportliche Teilnehmerinnen, darunter ein. Mitglied vom Sportverein GSV Chemnitz 1929 e.V., im Startbereich an der historischen Galopprennbahn Scheibenholz, einer echten Leipziger Krone. Nach einer kurzen Motivationsrede und dem Startschuss um 6.40 Uhr sind wir losgelaufen. Draußen war es schon frischkalt mit 2 bis 5 C Grad, aber angenehm für optimales Wetter dabei, insgesamt beeindruckende 9000 Wanderer der drei verschiedenen landschaftlich anspruchsvollen Strecken zur Auswahl für 30 km, 42 km und 55 km, natürlich in der gewählten gleichzeitigen Zeitzone in den Abständen für die Startgruppe angemeldet.
Auf der längsten Strecke für 55 km gab es insgesamt vier Verpflegungsstellen, von Schokoriegeln über Suppe und Bananen bis hin zu Zitronenkuchen war alles dabei, was für einen kurzen Energieschub sorgte, damit auch wirklich jeder in den Genuss einer warmen Mahlzeit kam.
Zwar gab es eine schöne und abwechslungsreiche Strecke im Naturpark entlang der Weißen Elster, durch schlammige Waldpfade, ein verlassenes ehemaliges Fabrikgelände, vorbei an trostlosen Häuserfassaden, mit dem Cospudener-See und dem Völkerschlachtdenkmal einige optische Highlights zu bestaunen.
Verdammt waren letzten Kilometer, auf denen man das Ziel, die Galopprennbahn, schon erblickte- aber schließlich wurde noch einmal ein geteiltes Stück durch die Stadt gejagt, gegen 18.00 Uhr waren wir bis zum Ziel geschafft.
Jubel, Stolz & Gänsehaut haben sich vier vor dem Ziel gemeinsam gefreut, wie vier in dem stundenlangen Mammutmarsch für 55 km gewandert sind. Im Zielbereich mit Jubel bekommen wir eine mehr als verdiente Medaille, auch dazu im emotionalen Gefühl der echten Herausforderungen in der Wanderungen, da der Drang die 55 Kilometer zu schaffen, die man immer mal wieder wenig wegignoriert. ( Autor: Simone)

Pia Steinbach & Karin Sehrig & Simone Graf ( GSV Zwickau ) und Claudia Franz ( GSV Chemnitz )